Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Kleiner Wäller Wolfsteine: Wanderfreude für die ganze Familie

Von Katharina Kugelmeier

Die Kleinen Wäller sind Rundtouren, welche dank kürzerer Distanzen auch oft als Spazierwege bezeichnet werden. Der Kleine Wäller "Wolfsteine" bietet auf etwas über sieben Kilometern sehr viel Abwechslung, besonders für kleine Wanderer gibt es mit Wildpark, Spielplatz und Co einiges zu entdecken.

Das Naturdenkmal "Großer Wolfstein". (Foto: Dominik Ketz)

Bad Marienberg. Wer auf gut beschilderten Strecken den Westerwald erwandern will, dem begegnen oftmals die Wäller Touren. Doch nicht jeder ist für diese teilweise recht anspruchsvollen Touren fit genug, daher gibt es als Ableger die Kleinen Wäller, kürzere und weniger anspruchsvolle Runden für zwischendurch oder als Vorbereitung auf die größeren Touren. Einer dieser Kleinen Wäller ist die Rundwanderung mit dem Namen „Wolfsteine“ in Bad Marienberg. Etwas über sieben Kilometer und auch nur knappe 130 Höhenmeter sind für die meisten mit ausreichend Zeit gut zu bewältigen. Sogar die eine oder andere Rastmöglichkeit findet sich unterwegs, denn man kommt sowohl am Wildtierpark mit vielen Bänken und einem Abenteuerspielplatz vorbei, als auch am Kurpark mit Barfußpfad und vielem mehr. Und natürlich am Großen Wolfsteine.

Start des Kleinen Wällers Wolfsteine ist der Parkplatz am Wildpark Bad Marienberg. Vorbei am Abenteuerspielplatz und dem Klettergarten wandert man zunächst in den Wald. Kurze Zeit später geht es rechts ein kleines Stück den Berg hinauf und zur ersten Basaltformation, dem „Kleinen Wolfsteine“. Hier ist auch gleichzeitig eine Waldkirche, welche als Andachtsort unter freiem Himmel gern für Gottesdienste genutzt wird. Eine rustikale Eichenbank bietet eine willkommene Rastmöglichkeit, bevor es noch einige Meter weiter über einen schmalen Pfad bergauf geht. Zwischen Basaltsteinen und Bäumen erreicht man eine kleine Kreuzung, an welcher man nach links weiterwandert und schließlich das Naturdenkmal „Großer Wolfstein“ erreicht. Eine Infotafel erzählt von der Sage der Wolfsteine, welche angeblich der Teufel im Flug verloren hat. Der Große Wolfstein ist auch ein beliebter Felsen bei Kletterern.

(Foto: Dominik Ketz)

Weiter geht es über einen Waldweg zur Marienberger Höhe und der Wacholderheide. Von hier aus kann man eine wunderbare Aussicht auf Bad Marienberg genießen, bevor man einem Feldweg hangabwärts folgt und sich dann Richtung Stadtmitte hält. In Bad Marienberg angekommen wartet ein weiteres Highlight. Im Kurpark gibt es neben Rastmöglichkeiten auch den „Park der Sinne“ mit einem tollen Barfußpfad und einem Apothekergarten. Man sollte sich unbedingt Zeit nehmen, um beides zu genießen. Nach dem Kurpark überquert man den Marktplatz mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Auf dem letzten Stück gibt es ein weiteres Highlight, das Freilichtmuseum Basaltpark. Schautafeln geben Einblick in die Vulkantätigkeit der Region. Der Westerwald ist schließlich für die vielen Basaltvorkommen überregional bekannt. Kurz vor Erreichen des Ausgangsorts am Wildpark kommt man noch am Hedwigsturm vorbei. Der Aussichtsturm bietet auf 18 Metern Höhe einen weiteren fantastischen Fernblick über weite Teile des Westerwalds. Kleines Highlight am Rande: wer die Stufen des Turms erklimmt, wandelt auf den Spuren von Angela Merkel, welche an anderer Stelle die stählerne Wendeltreppe bereits nutzte, bevor diese den Weg zum Hedwigsturm gefunden hat. Die Treppe war nämlich vorher schon ein einziges Mal im Einsatz – an einer Firma in Marburg – bevor Bad Marienberg sie im Hedwigsturm verbaute.



Die Rundwanderung Kleiner Wäller Wolfsteine ist eine perfekte Tour für die ganze Familie. Viele Rastmöglichkeiten und ganz besonders viel Abwechslung machen die etwas über sieben Kilometer zu einem kurzweiligen Vergnügen. Durch die unterschiedlichen Wegarten sollte man festes Schuhwerk tragen. Die reine Gehzeit liegt bei durchschnittlich zwei Stunden, wer die ganzen Highlights unterwegs allerdings wirklich genießen will, sollte auf jeden Fall mehr Zeit einplanen.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 7,4 km
Dauer: 2 Stunden
Steigung: circa 130 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: überwiegend Naturwege und Pfade
Besonderheit: Kleiner Wäller
Startpunkt: Parkplatz am Wildpark Bad Marienberg (Wildparkstraße, 56470 Bad Marienberg)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleiner Wäller Wolfsteine: Wanderfreude für die ganze Familie



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Wäller Markt lädt Einzelhandel und Erzeugerbetriebe zu Info-Veranstaltungen ein

Nach der erfolgreichen Durchführung von mehreren Online-Info-Veranstaltungen für den Einzelhandel und ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz liegt bei 55,7

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 20. Oktober 26 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Zwei Ladestationen für Elektro-Autos auf dem Bad Honnefer Rathausplatz

Zwei Plätze, um Elektro-Autos aufzuladen, sind auf dem Bad Honnefer Rathausplatz reserviert. Die Ladestationen ...

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks: 24 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen am diesjährigen Leistungswettbewerb ...

Stadtverwaltung bittet um Rücksicht an Feiertagen

Aus Rücksicht auf diejenigen Menschen, die an den sogenannten stillen Feiertagen im November einen Moment ...

Stadt Neuwied trauert um Bürgermeister a.D. Rudolf Borgdorf

1979 kam der gebürtige Westfale Borgdorf nach Neuwied, um dort das Amt des Bürgermeisters der Stadt anzutreten. ...

Werbung